Cookie-Informationen

Worum geht es?

Diese Cookie-Informationen beschreiben, wie und wozu wir bei der Verwendung unserer Webseiten – insbesondere im Zusammenhang mit Cookies und ähnlichen Technologien – Personen- und andere Daten erheben, bearbeiten und verwenden.

Weitere Informationen zu unserem Umgang mit Personendaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Für die Bearbeitung von Personendaten nach diesen Cookie-Informationen ist grundsätzlich die LST AG, Täschmattstrasse 19, 6015 Luzern («wir» oder «uns») datenschutzrechtlich verantwortlich. Bei Fragen zu diesen Cookie-Informationen oder der Bearbeitung Ihrer Personendaten können Sie uns gerne wie folgt kontaktieren:

LST AG
Täschmattstrasse 19
6015 Luzern       
Schweiz
E-Mail: hallo@remove-this.lst.team

Was sind Log-Daten?

Bei jeder Verwendung unserer Webseiten fallen aus technischen Gründen automatisch bestimmte Daten an, die in Protokolldateien, den sogenannten Log-Daten, temporär gespeichert werden. Es handelt sich z.B. um folgende technische Daten:

  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts;
  • Angaben über Ihren Internet-Service-Provider;
  • Angaben über das Betriebssystem Ihres Endgeräts (Tablet, PC, Smartphone etc.);
  • Angaben zur verweisenden URL;
  • Angaben zum verwendeten Browser;
  • Datum und Zeit des Zugriffs; sowie
  • aufgerufene Inhalte beim Besuch der Webseite.

Die Bearbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung unserer Webseiten zu ermöglichen (Verbindungsaufbau) und ihre Funktionalität sicherzustellen, die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu statistischen Zwecken.

Die IP-Adresse wird ferner zusammen mit den anderen Log-Daten und ggf. weiteren bei uns vorhandenen Daten bei Angriffen auf die IT-Infrastruktur oder anderen möglicherweise unerlaubten oder missbräuchlichen Nutzungen der Webseiten zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Personen verwendet.

Was sind Cookies und ähnliche Technologien?

Cookies sind Dateien, die Ihr Browser automatisch auf Ihrem Endgerät speichert, wenn Sie unsere Webseiten besuchen. Cookies enthalten eine eindeutige Kennnummer (eine ID), durch die wir einzelne Besucher:innen von anderen unterscheiden können, in der Regel aber ohne sie zu identifizieren. Je nach Verwendungszweck enthalten Cookies weitere Informationen, z.B. über aufgerufene Seiten und die Dauer des Besuchs einer Seite. Wir verwenden einerseits Session-Cookies, die beim Schliessen des Browsers wieder gelöscht werden, und andererseits dauerhafte Cookies, die nach dem Schliessen des Browsers für eine bestimmte Dauer gespeichert bleiben (in der Regel zwischen wenigen Tagen und zwei Jahren) und dazu dienen, Besucher:innen bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen.

Wir können ausserdem ähnliche Technologien wie z.B. Pixel Tags, Fingerprints und andere Technologien zur Speicherung von Daten im Browser verwenden. Pixel Tags bezeichnen kleine, üblicherweise nicht sichtbare Bilder oder ein Programmcode, die von einem Server geladen werden und dem Betreiber des Servers dadurch bestimmte Angaben übermitteln, z.B. ob und wann eine Webseite besucht wurde. Fingerprints sind Informationen, die bei Ihrem Webseitenbesuch über die Konfiguration Ihres Endgeräts oder Ihres Browser gesammelt werden, und die Ihr Endgerät von anderen Geräten unterscheidbar machen. Die meisten Browser unterstützen zudem weitere Technologien zur Ablage von Daten im Browser, ähnlich wie bei Cookies, die wir ebenfalls einsetzen können (z.B. «Web Storage»).

Wie können Cookies und ähnliche Technologien deaktiviert werden?

Beim Aufruf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, über eine im Browser angezeigte Schaltfläche bestimmte Kategorien von Cookies zu aktivieren oder zu deaktivieren. Ferner können Sie Ihren Browser in den Einstellungen so konfigurieren, dass er bestimmte Cookies oder ähnliche Technologien blockiert oder bestehende Cookies und andere im Browser gespeicherte Daten löscht. Sie können Ihren Browser auch mit Software (sog. «Plug-Ins») erweitern, die ein Tracking durch bestimmte Dritte sperrt. Mehr dazu finden Sie in den Hilfeseiten Ihres Browsers (meist unter dem Stichwort «Datenschutz»). Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten allenfalls nicht mehr in vollem Umfang funktionieren, wenn Sie Cookies und ähnliche Technologien blockieren.

Wir verwenden folgende Arten von Cookies und ähnlichen Technologien:

Notwendige Cookies: Notwendige Cookies sind erforderlich, damit eine Webseite und ihre Funktionen verwendet werden können. Diese Cookies stellen z.B. sicher, dass Sie zwischen den Seiten wechseln können, ohne dass die in einem Formular eingegebenen Angaben verloren gehen.

Funktionale Cookies: Funktionale Cookies ermöglichen es uns, erweiterte Funktionalitäten bereitzustellen und personalisierte Inhalte anzuzeigen. Diese Cookies erlauben es uns z.B., bereits getätigte Angaben (z.B. Sprachauswahl) zu speichern.

Statistik-Cookies: Statistik-Cookies erheben Informationen über die Nutzungsweise einer Webseite und ermöglichen es uns, Analysen durchzuführen, z.B. welche Seiten am beliebtesten sind und wie sich Besucher:innen auf einer Webseite bewegen. Diese Cookies dienen dazu, den Besuch auf der Webseite zu vereinfachen und zu beschleunigen sowie generell die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Marketing-Cookies: Marketing-Cookies helfen uns und unseren Werbepartner:innen, Sie auf unseren Webseiten und auf Webseiten Dritter mit Werbung für Produkte oder Dienstleistungen anzusprechen, die für Sie interessant sein könnten, oder nach einem Besuch unserer Webseiten bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen anzuzeigen.

Wie nutzen wir Cookies und ähnliche Technologien anderer Unternehmen?

Die von uns verwendeten Cookies und/oder ähnliche Technologien können jeweils von uns selbst oder von Drittunternehmen stammen, z.B. wenn wir Funktionen verwenden, die Dritte bereitstellen. Solche Drittanbieter:innen können sich auch ausserhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) befinden, sofern der Schutz Ihrer Personendaten in angemessener Weise sichergestellt ist.

Zum Beispiel werten wir mithilfe von Analysediensten aus, wie Sie unsere Webseiten verwenden, um diese zu optimieren und zu personalisieren. Cookies und ähnliche Technologien von Drittanbieter:innen ermöglichen es diesen Drittanbieter:innen, Sie auf unseren Webseiten oder auf anderen Webseiten sowie in sozialen Netzwerken, die ebenfalls mit diesen Dritten zusammenarbeiten, mit individualisierter Werbung anzusprechen und zu messen, wie wirksam Werbeanzeigen sind (z.B. ob Sie über eine Werbeanzeige auf unsere Webseite gelangt sind und welche Aktionen Sie dann auf unserer Webseite ausführen).

Drittanbieter:innen können dabei die Nutzung der betreffenden Webseite aufzeichnen. Diese Aufzeichnungen können von den jeweiligen Anbietenden mit ähnlichen Informationen aus anderen Webseiten verbunden werden. Das Verhalten bestimmter Nutzer:innen kann so über mehrere Webseiten und über mehrere Endgeräte hinweg aufgezeichnet werden. Die jeweiligen Anbietenden können diese Daten oft auch für eigene Zwecke verwenden, z.B. für personalisierte Werbung auf seiner eigenen Webseite und auf anderen Webseiten, die sie mit Werbung beliefern. Falls Nutzer:innen bei den Anbietenden registriert sind, können diese die Nutzungsdaten der betreffenden Person zuordnen. Die Bearbeitung solcher Personendaten erfolgt hier durch die Anbietenden in dessen Verantwortung und nach dessen eigenen Datenschutzbestimmungen.

 

Genutzte Cookies

Bei der Verwendung dieser Webseite nutzen wir die folgenden Cookies:

 

ProviderName des/der CookiesKategorieBemerkung
Google
Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA, USA); und         
Google Ireland Ltd. (Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland)
DVFunktionale 
AECPerformance 
OGPCPerformance 
NIDFunktionale 
OTZFunktionale 
SOCSPerformance 
CONSENTMarketing 
1P_JARPerformance 
Double ClickIDEMarketing 
ar_debugMarketing 

LST AG

_ga_YZB3E06LQHPerformance 
_gaPerformance 
_gcl_auPerformance 
cc_cookieFunktionale 
Slido
Cisco Systems, Inc. (Legal department, 170 West Tasman Dr., San Jose, CA 95134 USA)
JSESSIONIDFunktionale 
AWSALBCORSFunktionale 
Slido.EventAuthTokens Funktionale 
_persistenceTestFunktionale 
Vimeo
Vimeo Inc. (555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA)
OptanonAlertBoxClosedFunktionale 
OptanonConsentFunktionale 
__cf_bmFunktionale 
__ssidFunktionale 
_ce.sFunktionale 
_gaFunktionale 
_ga_126VYLCXDYFunktionale 
_gcl_auFunktionale 
_scidFunktionale 
_scid_rFunktionale 
_tt_enable_cookieFunktionale 
_ttpFunktionale 
_uetvidFunktionale 
afUserIdFunktionale 
has_logged_inFunktionale 
is_logged_inFunktionale 
languageFunktionale 
playerFunktionale 
sd_client_idFunktionale 
vimeoFunktionale 
vuidFunktionale 

Wie nutzen wir Social-Media-Auftritte?

Wir können auf sozialen Netzwerken und ähnlichen Plattformen Dritter eigene Auftritte betreiben. Wenn Sie über solche Auftritte mit uns kommunizieren oder Inhalte von uns kommentieren oder weiterverbreiten, erheben wir entsprechende Angaben und bearbeiten sie nach unserer Datenschutzerklärung. Wir haben das Recht, aber nicht die Pflicht, Inhalte vor oder nach ihrer Veröffentlichung zu prüfen und Inhalte ohne Mitteilung zu löschen, soweit das technisch möglich ist, oder sie den Anbietenden der betreffenden Plattform zu melden. Beim Verstoss gegen Anstands- und Verhaltensregeln können wir den Anbietenden der Plattform auch den betreffenden Nutzeraccount zur Sperrung oder Löschung melden.

Beim Besuch unserer Social-Media-Auftritte können Daten (z.B. zu Ihrem Nutzerverhalten) auch direkt an dien betreffenden Anbietendenr übermittelt bzw. von diesem erhoben und zusammen mit anderen, ihm bereits bekannten Daten bearbeitet werden (z.B. für Marketing- und Marktforschungszwecke und zur Personalisierung der Plattforminhalte). Soweit wir mit dem Anbietenden für bestimmte Bearbeitungen gemeinsam verantwortlich sind, treffen wir mit ihnen eine entsprechende Vereinbarung, über deren wesentlichen Inhalt Sie sich bei den Anbietenden direkt informieren können. Weitere Informationen zur Datenbearbeitung durch die Anbietenden von sozialen Netzwerken finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der entsprechenden sozialen Netzwerke.

Warum und wie setzen wir Social Media Plug-ins ein?

Auf unserer Website werden Social Media Plug-ins verwendet, um unsere Artikel in den sozialen Netzwerken LinkedIn und Vimeo empfehlen und teilen zu können. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb obliegt den jeweiligen Anbietenden. Daten an die erwähnten Anbietenden werden nur übertragen, wenn Sie mit Ihrem Profil auf der entsprechenden Plattform angemeldet sind. Wir haben weder Einfluss noch Zugriff auf Cookies, welche von Anbietenden sozialer Netzwerke gesetzt werden. Aus diesem Grund wird auf die jeweiligen Datenschutzerklärungen der entsprechenden Anbietenden verwiesen.

Änderung dieser Cookie-Informationen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Information von Zeit zu Zeit zu aktualisieren und zu ändern, um Änderungen der Art und Weise, wie wir Ihre persönlichen Daten bearbeiten, oder Änderungen gesetzlicher Anforderungen zu berücksichtigen. Alle Änderungen, die wir in Zukunft an unserer Cookie-Information vornehmen, werden auf unserer Website veröffentlicht.